Veranstaltungen

Am 5. Oktober 2022 durften wir im Beisein der Zürcher Regierungsrätin, Jacqueline Fehr, die multimediale Onlineplattform «Gesichter der Erinnerung» der Öffentlichkeit präsentieren. Seit Anfang 2024 ist die Webseite auch auf Französisch und auf Englisch verfügbar und im Frühling 2025 folgt die italienische Version.

Hier findest du anstehende Veranstaltungen.

Es ist Zeit darüber zu reden.

Foto der Vernissage mit Blick aus dem Zuschauerraum auf die Bühne.

Fotograf: Lukas Ammann, viz Studios

Installation: Fremdplatziert. Erfahrungen Schweiz | 14.01.2025 - 27.04.2025 |Landesmuseum Zürich

Im Format «Erfahrungen Schweiz» stehen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Zentrum. Ihre Schicksale und Erfahrungen ermöglichen dem Museumspublikum einen facettenreichen Rückblick auf die Schweizer Zeitgeschichte.
Weitere Informationen hier.

Vernissage | Lern-App Fürsorge und Zwang | 23.01.2025, 18 Uhr | Landesmuseum Zürich

Ein neues, dreispachiges Bildungsmedium ermöglicht es Jugendlichen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und in Videoporträts Lebenswegen von Betroffenen zu begegnen.
Zur Anmeldung geht es hier.

Weiterbildung | 29.01.2025, 15-18.30 Uhr | Fremdplatziert: Biografien als Lernzugang | Landesmuseum Zürich

Das Landesmuseum Zürich bietet eine Weiterbildung zur Vermittlung des Themas Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierung auf Sekundarstufe I und II an. Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen und Studierende. Zur Anmeldung geht es hier.

Veranstaltung | 26.02.2025, 18-19 Uhr | Begegnung im Landesmuseum Zürich

Zwangsadoptionen: Gesprächsrunde mit Mutter und Tochter.

Die Veranstaltung steht allen offen. Die Platzzahl ist beschränkt, weshalb das Museum um Anmeldung bittet. Zur Anmeldung geht es hier.

Veranstaltung | 26.03.2025, 18-19 Uhr | Begegnung im Landesmuseum Zürich

Langzeitfolgen der Zwangsmassnahmen.

Die Veranstaltung steht allen offen. Die Platzzahl ist beschränkt, weshalb das Museum um Anmeldung bittet. Zur Anmeldung geht es hier.

Ankündigung: Ausstellung: Vom Glück vergessen | 20.02. 2025 bis 11.01.2026 | Bernisches Historisches Museum

Weiterführende Informationen findest du hier.